In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen [in dieser Datenschutzerklärung als "Verantwortliche", "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet] (wie unten definiert) Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung der Website SofaConcerts, sowie bei der Zahlungsabwicklung, zusammen die "Dienste") erheben und verarbeiten.
Der Datenverantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in dem unten dargelegten Zusammenhang.
Der Datenverantwortliche:
SofaConcerts GmbH
Neuer Kamp 32
20357 Hamburg
Vertreten durch:
Miriam Schütt
Peter Wilhelm
Kontakt:
Telefon: +49-40-88-177-500
E-Mail: support@sofaconcerts.org
Das Datenschutzteam von SofaConcerts kann kontaktiert werden per Post oder E-Mail unter Datenschutzbeauftragter:
datenschutz@sofaconcerts.org
Der Datenverantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten zur:
Wir erheben personenbezogene Daten über Sie auf folgende Weise:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
Wir nehmen die Sicherheit aller bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sehr ernst und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir haben daher alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen getroffen und unsere Dienstleister entsprechend ausgewählt.
Wir haben mit den in Anlage 1 aufgeführten Dienstleistern jeweils spezifische Auftragsdatenverarbeitungsverträge abgeschlossen und deren allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen überprüft. Die Dienstleister sind ausschließlich befugt, die Daten als Auftragsverarbeiter unter Einhaltung der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Wir können jedoch nicht alle Risiken kontrollieren, die mit der Nutzung des Internets verbunden sind. Die Datensicherheit hängt auch von der Wachsamkeit jedes Einzelnen und dem richtigen Umgang mit diesen Technologien ab. Daher bitten wir unsere Kunden, bei der Nutzung von Internetdiensten auf mögliche inhärente Risiken zu achten.
Wir nutzen Drittanbieter, die uns dabei helfen, die Dienste für Sie bereitzustellen, und Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen verarbeiten. Solche Drittdienstleister unterliegen stets Sicherheits- und Vertraulichkeitsverpflichtungen, die mit dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht übereinstimmen.
Beachten Sie, dass einige Drittanbieter ihren Sitz außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) haben und daher möglicherweise auf Ihre personenbezogenen Daten aus Ländern zugreifen und diese in Ländern verarbeiten, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Im Falle einer solchen Übermittlung außerhalb des EWR schließen wir die von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln ab, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff und der Verarbeitung von dort ein angemessenes Schutzniveau genießen. Unsere Auftragsverarbeiter können sich auch auf verbindliche interne Datenschutzvorschriften berufen.
7.1 Gemäß allen anwendbaren Gesetzen und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Tabelle in Artikel 3.1 oben haben Sie das Recht*:
7.2 Widerruf Ihrer Einwilligung(en): Wenn die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Einwilligung ist, können Sie Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Wenn Sie dies tun, werden wir jede weitere Verarbeitung auf der Grundlage dieser Einwilligung beenden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die bisher auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgte, nicht berührt.
7.3 Ausübung Ihrer Rechte: Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder alle relevanten Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an die folgende Adresse:
SofaConcerts GmbH
Neuer Kamp 32
20357 Hamburg
Um eine effektive Ausübung Ihrer Rechte zu gewährleisten, beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Anfrage an die oben genannte Adresse für Ihre Fragen und Forderungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung an beide Verantwortlichen (lokaler Verantwortlicher und Konzernverantwortlicher) richten können.
Um die Verletzung von Rechten Dritter zu vermeiden, behalten wir uns das Recht vor, im Fall von begründetem Zweifel eine vorherige Überprüfung Ihrer Identität vorzunehmen, indem wir Sie um Folgendes bitten:
Wir werden innerhalb von 1 Monat nach Erhalt Ihrer Anfrage antworten, behalten uns jedoch das Recht vor, diese Frist um 2 Monate zu verlängern, wenn dies aufgrund der Komplexität Ihrer Anfrage erforderlich ist. Wir werden Sie in jedem Fall innerhalb von 1 Monat nach Eingang Ihrer Anfrage informieren, wenn wir uns für eine Verlängerung der Antwortfrist entscheiden.
Bei Bedarf können Sie sich bei Fragen auch an den Empfangsschalter Ihres Einkaufszentrums wenden.
7.4 Beschwerden: Sie haben das Recht, sich beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, über die Art und Weise zu beschweren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Hamburg:
Thomas Fuchs
Hausanschrift: Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG, 20459 Hamburg
Telefonzentrale: 040 / 428 54 - 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Es findet derzeit keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt, die/das Sie rechtlich oder anderweitig erheblich beeinträchtigen würde. Wir werden Ihnen aber auf Basis Ihrer individuellen personenbezogenen Daten und der Analyse Ihres Nutzerverhaltens gezielt Angebote unterbreiten.
Da wir Sie nicht mit Informationen und Werbeaktionen belästigen möchten, die für Sie möglicherweise nicht relevant sind, werten wir Ihr Kundenprofil aus, d.h. Informationen wie Ihre früheren Beauftragungen und Vorlieben, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste, sammeln, um Ihnen nur Informationen und Werbeaktionen zu senden, die wir als interessant oder relevant für Sie erachten.
Für ein besseres und effizienteres Websitendesign verwenden wir Plug-ins diverser Hersteller. Diese haben wir folgend aufgeführt und deren Verwendungszweck beschrieben. Weitere Infos und insbesondere die Datenschutzerklärung der Drittanbieter finden Sie auf deren jeweiliger Website.
Diese Drittanbieter fungieren als sogenannte Auftragsdatenverarbeiter. Wir haben diesbezüglich darauf geachtet, nur seriöse Auftragsdatenverarbeiter zu verwenden, um die Sicherheit ihrer Daten weitestmöglich zu gewährleisten.
Mangopay
Mit Abschluss des Zahlungsprozesses – durch Betätigung des Buttons: „Jetzt bezahlen“ – werden PD durch MANGOPAY in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise, ausschließlich zur Durchführung des Zahlungsprozesses und der Betrugsprävention, erhoben und verarbeitet.
DURCH MANGOPAY GESAMMELTE PERSÖNLICHE DATEN:
Bei Abschluss des Zahlungsprozesses erhebt MANGOPAY folgende PD:
Informationen zu Ihrer Kredit- / Debitkarte
und/ oder Ihre Bankinformationen,
Ihre IP-Adresse,
Browser Informationen und Zugriffszeiten.
Seitens SofaConcerts werden folgende PD übermittelt: Ihr Vor- und Zuname, Ihr Wohnsitz, Ihre SofaConcerts User-ID und Ihre E-Mailadresse.
BENUTZUNG DER PERSÖNLICHEN DATEN
Ihre Daten werden genutzt um:
Google Analytics
Aus der Datenschutzerklärung von Google Analytics: Wir erheben Daten über die Apps, Browser und Geräte, die Sie beim Zugriff auf Google-Dienste verwenden. Das hilft uns, Funktionen wie automatische Produktupdates anzubieten oder Ihren Bildschirm zu dimmen, wenn Ihr Akku schwach ist.
Zu den von uns erhobenen Daten zählen eindeutige Kennungen, der Typ und die Einstellungen des Browsers, der Typ und die Einstellungen des Geräts, das Betriebssystem, Informationen zum Mobilfunknetz wie der Name des Mobilfunkanbieters und die Telefonnummer sowie die Versionsnummer der App. Wir erheben auch Daten über die Interaktion Ihrer Apps, Browser und Geräte mit unseren Diensten. Hierzu zählen u. a. die IP-Adresse, Absturzberichte, Systemaktivitäten sowie das Datum, die Uhrzeit und die Verweis-URL Ihrer Anfrage.
Wir erheben diese Daten, wenn ein Google-Dienst auf Ihrem Gerät unsere Server kontaktiert, beispielsweise wenn Sie eine App vom Play Store installieren oder wenn ein Dienst automatische Updates abfragt. Wenn Sie ein Android-Gerät mit Google Apps verwenden, kontaktiert Ihr Gerät regelmäßig die Google-Server, um Daten über Ihr Gerät und die Verbindung zu unseren Diensten bereitzustellen. Zu diesen Daten zählen beispielsweise der Typ Ihres Geräts und der Name Ihres Mobilfunkanbieters, Absturzberichte, die von Ihnen installierten Apps und, abhängig von den Einstellungen auf Ihrem Gerät, weitere Informationen dazu, wie Sie Ihr Android-Gerät verwenden.
Wir erheben in unseren Diensten Daten zu Ihren Aktivitäten. Diese Daten verwenden wir beispielsweise, um Ihnen ein YouTube-Video zu empfehlen, das Ihnen gefallen könnte. Unter anderem könnten folgende Aktivitätsdaten erhoben werden:
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, um Anrufe zu tätigen und zu erhalten oder um Nachrichten zu senden und zu empfangen, erheben wir möglicherweise Anruf- und Nachrichteninformationen wie Ihre Telefonnummer, die Anrufernummer, die Nummer des Angerufenen, Weiterleitungsnummern, die E-Mail-Adressen von Sender und Empfänger, das Datum und die Uhrzeit von Anrufen und Nachrichten, die Dauer von Anrufen, Routing-Informationen und die Art und Anzahl von Anrufen und Nachrichten.
Die in Ihrem Konto gespeicherten Aktivitätsdaten können Sie sich in Ihrem Google-Konto ansehen und sie dort auch verwalten.
Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Facebook Pixel
Dadurch können den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Durch den Facebook-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Mit der Verwendung des Facebook-Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Sie können der Verwendung des Facebook-Pixels jederzeit widersprechen, indem Sie folgende Opt-Out-Möglichkeit nutzen: … [nach Vorgabe des BayLDA vom Website-Betreiber selbst zu erstellendes Opt-Out erforderlich]
Informationen des Drittanbieters:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Zukünftig geplant: Pinterest Pixel
Herstellerangaben:
Durch deine Anmeldung bei oder Nutzung von Pinterest teilst du freiwillig bestimmte Informationen, etwa deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer, Fotos, Pins, Kommentare sowie weitere Informationen. Auf Grund deiner Geräteeinstellungen oder durch Fotos kannst du auch bewusst deinen genauen Standort mit uns teilen. In jedem Fall verwenden wir deine IP-Adresse, anhand derer sich dein ungefährer Standort ermitteln lässt, auch dann, wenn du uns deinen exakten Standort nicht mitteilen möchtest. Du hast außerdem die Möglichkeit, weitere Informationen über dich selbst mit uns zu teilen, etwa dein Geschlecht, dein Alter und deine bevorzugte Sprache.
Wenn du ein Konto bei Facebook, Google oder anderen Drittanbietern mit Pinterest verknüpfst, nutzen wir Informationen von diesen Konten (etwa deine Freunde oder Kontakte), um deine Pinterest-Nutzung zu verbessern. Dies ist abhängig von den Datenschutzrichtlinien und Privatsphäreeinstellungen dieser Konten.
Wir erhalten auch technische Informationen, wenn du Pinterest nutzt.
Wenn du eine Webseite, eine Handy-App oder sonstige Internetdienste verwendest, werden bestimmte Internet- und Netzwerkaktivitäten automatisch erstellt und aufgezeichnet. Dies ist auch bei der Benutzung von Pinterest der Fall. Im Folgenden findest du eine Aufstellung einiger Arten von Informationen, die wir erheben:
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten oder aktualisieren. Jede Änderung dieser Datenschutzerklärung wird mit der Online-Veröffentlichung auf dieser Website wirksam. Wenn eine solche Änderung nach geltendem Recht eine Benachrichtigung oder Einwilligung erfordert, werden Sie benachrichtigt oder erhalten die Möglichkeit zur Einwilligung.